Papierformat: 60 x 45 cm
Motivformat: 50 x 35 cm
Fineart Druck auf starkem 250 g/m² Premium-Papier
Auflage 100
Rückseitig nummeriert, signiert
Stefan Zweig war nie der große Romancier, wie ein Thomas Mann, Hermann Hesse oder Robert Musil, aber eben dennoch einer der meistgelesenen und auch kommerziell erfolgreichsten deutschsprachigen Schriftsteller seiner Zeit. Nicht der Roman, und erst recht nicht das Epos war seine Welt, sondern die Erzählung, die Novelle im Stile des Realismus, sowie literarisierte Biografien, wie z.B. zu Erasmus von Rotterdam, Magellan oder Joseph Fouche. Die große Sprachgewalt des Stefan Zweig, seine hohe Anschaulichkeit in der psychoanalytischen Umschreibung seiner Figuren, der stetige Wohlklang und Gefälligkeit seiner Worte, die elegante Ausformung jeder seiner Sätze, entrückt sein Werk zur Gänze aus dem Muff seiner Zeit, jener Zeit, mit der er selber auch stets auch so haderte – eben mit der Welt der ewig gestrigen. Und wenn man in seine aller letzte Erzählung „Die Welt von gestern“ als Leser mit eintaucht, möchte man meinen, man ist wie selbstverständlich selbst dabei, im erst gerade beginnenden, unheilvollem 20ten Jhdt., in dem Männer erst als solche wahrgenommen werden, wenn sie sich erstmals mit einem Bart ihr noch ach so junges Gesicht verunstalten konnten.