Psyche

Artikel-Nr.: 808

Auf Lager

3.450,00 / Blatt

Preis inkl. MwSt.


Bleistift, Farbstift, Aquarell
Wvz. 5387
Format: 500 x 500 mm
Oktober 2024
 
* Fiktive Rahmung. Preis ohne Rahmen.

Die Geschichte von Psyche und Eros ist eine der bekanntesten Liebesgeschichten aus der griechischen Mythologie und erzählt von der komplexen Beziehung zwischen Liebe und Seele (Psyche bedeutet „Seele“, Eros steht für „Liebe“). Ihre Geschichte, die Teil von Apuleius‘ „Metamorphosen“ ist, ist eine tiefgründige Allegorie über das menschliche Streben nach göttlicher Liebe und die Hindernisse, die es auf diesem Weg zu überwinden gilt.

Die Geschichte von Psyche und Eros:
Psyche war eine Prinzessin von außergewöhnlicher Schönheit, so schön, dass die Menschen anfingen, sie als eine neue Verkörperung der Göttin Aphrodite zu verehren. Diese Ehrerbietung gegenüber einer sterblichen Frau erzürnte Aphrodite, die daraufhin Eros, den Gott der Liebe, beauftragte, Psyche mit einem schrecklichen Monster zu verkuppeln. Doch als Eros Psyche sieht, verliebt er sich selbst in sie. Psyche wird in einen Palast gebracht, in dem sie ein luxuriöses, aber einsames Leben führt, ohne zu wissen, dass Eros ihr heimlicher Liebhaber ist. Eros besucht sie jede Nacht, jedoch unter der Bedingung, dass Psyche niemals sein Gesicht sehen darf. Ihre Beziehung entwickelt sich auf diese geheimnisvolle und verbotene Weise, doch Psyches Schwestern säen Zweifel in ihr Herz. Sie überreden Psyche, Eros‘ wahre Identität herauszufinden. In einer Nacht, als Eros schläft, nähert sich Psyche ihm mit einer Lampe. Als sie sein wunderschönes Gesicht sieht, ist sie überwältigt, doch ein Tropfen heißes Öl aus der Lampe fällt auf Eros‘ Haut und weckt ihn auf. Verraten und enttäuscht, flieht Eros, und Psyche bleibt allein und verzweifelt zurück.

Die Prüfungen der Psyche:
Um Eros zurückzugewinnen, stellt Aphrodite Psyche eine Reihe fast unlösbarer Aufgaben. Jede Aufgabe symbolisiert einen Aspekt der menschlichen Psyche und ihrer Kämpfe:

Sortieren von Saaten:
Psyche muss einen riesigen Haufen von Samen sortieren, eine symbolische Aufgabe, die für das Verständnis und die Ordnung in der Welt steht. Ameisen helfen ihr bei dieser unmöglichen Aufgabe.

Goldene Wolle sammeln:
Psyche muss goldene Wolle von aggressiven Schafen sammeln, was sie durch Klugheit und Geduld meistert. Wasser aus dem Fluss Styx holen: Ein Adler hilft Psyche, Wasser aus dem verbotenen Fluss zu schöpfen, was für den Mut steht, sich den tödlichen Kräften der Unterwelt zu stellen.

Eine Büchse aus der Unterwelt holen:
In der letzten und gefährlichsten Aufgabe muss Psyche in die Unterwelt hinabsteigen, um eine Büchse mit der Schönheit der Göttin Persephone zu holen. Sie darf jedoch den Inhalt nicht öffnen. Getrieben von Neugier öffnet Psyche die Büchse und fällt in einen todesähnlichen Schlaf.

Die Erlösung: Am Ende wird Psyche von Eros gerettet, der sie aus ihrem Schlaf erweckt und die Götter überzeugt, ihre Liebe anzuerkennen. Zeus gewährt Psyche Unsterblichkeit, und sie wird in den Olymp aufgenommen, wo sie Eros heiratet. Ihre Liebe wird schließlich in göttlicher Harmonie verwirklicht, und sie bekommen eine Tochter, Voluptas (die Personifikation des Vergnügens).

Die Tragik und Moral der Geschichte:
Die Tragik der Liebe zwischen Psyche und Eros liegt in der menschlichen Neigung zur Neugier, zum Misstrauen und zu Zweifel. Psyche musste viele Prüfungen durchlaufen, um Eros wiederzufinden und die göttliche Liebe zu verstehen. Diese Prüfungen symbolisieren die Schwierigkeiten und Herausforderungen, die Menschen durchlaufen müssen, um wahre Liebe zu erfahren und schließlich die Vereinigung von Seele und Liebe zu erreichen. Die Geschichte zeigt, dass die Liebe immer mit Schmerz und Opfern verbunden ist, aber auch mit dem Potenzial für Transformation und spirituelles Wachstum.

Diese Kategorie durchsuchen: Caelum et Infernum